Bannerbild
Luchs
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

Förderverein Tierpark Perleberg e.V.

Vorschaubild Förderverein Tierpark Perleberg e.V.

Wilsnacker Chaussee 1
19348 Perleberg

(03876) 78 98 92
(03876) 30 13 86

E-Mail:
Homepage: www.tierparkperleberg.de

Öffnungszeiten:

November bis Februar täglich 09.00 - 16.30 Uhr März bis Oktober täglich 09.00 - 18.00 Uhr

Der Perleberger Tierpark besteht seit Oktober 1964 und gehört zu den beliebtesten Ausflugzielen der Prignitzstadt. Viele Besucher aus Nah und Fern besuchen täglich den mitten im Perleberger Forst liegenden Heimattierpark. Man findet ihn am Ortsausgang von Perleberg in Richtung Bad Wilsnack. Dort steht ein großer kostenloser Parkplatz für die Besucher zur Verfügung.

In modernen Gehegen und Volieren sind ca. 650 heimische und exotische Tiere in fast 60 Arten auf einer Fläche von 15 ha zu beobachten. Wichtiges Anliegen des Tierparks ist neben dem Tourismus und Vermittlung von Wissen für die Besucher auch der Artenschutz, die Erhaltung und Vermehrung gefährdeter Tierarten ( z.B. Waldrapp, Thüringer Waldziegen, Poitouesel ) Einige Gehege sind begehbar gestaltet und Tiere dürfen dort auch mit Futterpellets, die es an der Kasse zu kaufen gibt, gefüttert werden.

Besondere Attraktionen sind das Bärengehege, das Nasenbärengehege, die begehbare Vogelvoliere, das Alpakagehege und direkt in der Nähe des Eingangs die Eulenburg. Für die gastronomische Betreuung sorgen die Gaststätte Hubertus und im Sommer ein Kiosk. Zahlreiche Spielgeräte und eine Scheune, die als Waldschule gebaut wurde, aber auch für private Feiern, Kindergeburtstage usw. genutzt werden kann, steht den Besuchern zur Verfügung. 

Jedes Jahr Anfang Juni findet das Kinder- und Tierparkfest mit vielen Überraschungen für die Gäste statt.

Im Jahre 2024 startete nun auch der Verkauf der ersten Auflage des Tierparkmagazins "Fritz", das gegen eine Futterspende von zwei Euro an der Kasse erhältlich ist.

Braunbär a1          Erdmännchen a1Nasenbären a1          Damhirsch a1 

 

 

 

   
 

 

 

 
 

Aktuelle Meldungen

Bericht von der Mitgliederversammlung am 06. März 2025

(11.03.2025)

 

Am 6.März 2025 fand ab 15 Uhr in der Gaststätte HUBERTUS die Mitglieder-und Wahlversammlung des Fördervereins Tierpark Perleberg e.V. statt.

Von 40 Mitgliedern waren leider nur 10 anwesend. Es gab belegte Brötchen und Getränke. Der Vorsitzende Karsten Künstler eröffnete die Veranstaltung. Nach dem ausführlichen Rechenschaftsbericht von Geschäftsführer Herrn Grunicke und dem Kassenbericht von Schatzmeister Herrn Jordan, zu denen es keine weiteren Diskussionen und Ergänzungen gab, wurde die alte Leitung entlastet. Aus dem Rechenschaftsbericht wurde deutlich, wie sehr sich der Tierpark besonders in Richtung Artenschutz und gesunder Tierhaltung, positiv entwickelt hat. Zu verdanken haben wir das der engagierten Arbeit unserer Tierparkleiterin Frau Wendt, der fleißigen Arbeit der Tierparkmitarbeiter und der GWG und auch der Unterstützung der Stadt. Aber auch der Verein hat hier einen guten Beitrag beigesteuert. Die Finanzierung von einigen Maßnahmen zur Verbesserung der Haltungsbedingungen unserer Tiere wurden erst möglich durch die großzügigen Spenden unserer 137 Tierpaten, vieler Sponsoren und der Vereinsmitglieder. Im Jahre 2024 kamen hier über 35.000€ zusammen. Das Gehege für die Wallachenschafe, eine gefährdete Schafsrasse, wurde fertiggestellt, viele kleinere Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls wurden in Absprache mit der Tierparkleiterin umgesetzt. Begonnen wurde auch mit der Rekonstruktion des Erdmännchengeheges, welches in diesem Jahr spätetens bis zum Brandenburgtag im September fertiggestellt sein soll. Dieses Vorhaben ist sehr teuer und wird in diesem Jahr als Schwerpunktaufgabe des Vereins definiert. Durch die stark gestiegenen Preise bei Material und Handwerkerleistungen sind die Mittel des Vereins nicht mehr ausreichend, um jedes Jahr eine neue Anlage zu bauen oder eine Vorhandene zu rekonstruieren. Wir beschränken uns entsprechend unseren Möglichkeiten auf kleinere überschaubare Dinge, die dem Tierwohl zu gute kommen. 2024 wurden dafür immerhin 44.000€ ausgegeben.

Nach der Rechenschaftslegung und Entlastung des Vorstandes erfolgte die Neuwahl. Es wurden Karsten Künstler als Vorsitzender, Bernhard Grunicke als Geschäftsführer und Florian Jordan als Schatzmeister wieder gewählt.

Diskutiert und informiert wurde in der Mitgliederversammlung schließlich noch über die Vorbereitungen zum Tierparkfest, die Vorhaben des Tierparks anlässlich des Brandenburg-Tages und über den Stand der Arbeiten am Wisentgehege.

Gegen 16 Uhr 30 war die Versammlung beendet.

Foto zur Meldung: Bericht von der Mitgliederversammlung am 06. März 2025
Foto: Bericht von der Mitgliederversammlung am 06. März 2025

Winter im Tierpark

(23.01.2025)

Winter im Tierpark leider nur mit wenig Schnee -  der Tierpark hat trotzdem jeden Tag geöffnet und man kann in dieser ruhigen Jahreszeit sehr entspannt den schönen Park genießen. Viele Tiere sind auch jetzt gut zu beobachten, weil kein dichter Blätterwald vorhanden ist. Besonders turbulent geht es in der begehbaren Vogelvoliere zu . Aber auch in den anderen zahlreichen Vogelvolieren und in der Eulenburg ist reger Betrieb. Die Schafe und Ziegen , Hirsche, Wildschweine oder die hübschen Poitouesel zeigen sich den Besuchern. Es gab auch schon Nachwuchs bei den Zwergziegen und Kamerunschafen. Sehr lautstark werden Besucher von den Aras oder dem Lachenden Hans begrüßt. Die Kattas kann man durch die große Glasscheibe in ihrer gemütlichen warmen „Wohnung“ beobachten. Die Wisente, die Alpakas, die Luchse oder die Polarfüchse laufen sehr geschäftig in ihren Gehegen umher. Sie lieben das winterliche Wetter. Zur Zeit finden Baumaßnahmen im Tierpark statt. In Vorbereitung des Brandenburg-Tages am 16.September 2025 wird einiges umgestaltet und aufgeräumt. Es wird ein zweiter Hauptweg im östlichen Bereich des Tierparkes von Beschäftigten des Betriebshofs gebaut. Der Förderverein hat sich das Ziel gesetzt die Erdmännchenanlage und zwar umfangreich rekonstruiert für eine neue Tiergruppe einzurichten. Am ehemaligen Kaninchenstall sind die Arbeiten zugange für die Gestaltung eines weiteren Geheges für eine seltene Schafsrasse. Demnächst werden die Waldrapps endlich in ihre neue Behausung ziehen. Die Sicherheitseinrichtungen (Schleusen)für das Wisentgehege werden in diesem Jahr völlig neu gestaltet und auch das Bärengehege soll wieder fitt gemacht werden. 

Ein wichtiges Ziel des Perleberger Tierparkes ist die Erhaltung und Vermehrung seltener, vom Aussterben bedrohter Tierarten.  Außerdem wollen wir den Tierpark aber auch attraktiver gestalten, damit viele Besucher kommen und letztlich dann auch Geld einbringen, was der Züchtung und Vermehrung seltener Tierrassen zu Gute kommen kann. Besonderen Dank gilt deshalb den vielen Sponsoren und Tierpaten, die allein im vergangenen Jahr fast 60.000  € an Geldmitteln über den Förderverein gespendet haben.

Wir freuen uns jedenfalls auf Ihren Besuch und es lohnt sich wirklich zu jeder Jahreszeit mal vorbei zu schauen ! 

B. Grunicke

Foto zur Meldung: Winter im Tierpark
Foto: Winter im Tierpark

Presseberichte im Jahr 2024 Zusammenfassung

(03.01.2025)

 

Hier können Sie Zeitungsartikel über den Tierpark die 2024 erschienen sind nachlesen.

 

MAZ vom 10.12.2023  Schlangen 

Prignitzer vom 06.01.2024 

Prignitzer vom 27.03.2024 Schlangen

Prignitzer vom 17.05.2024

Im KKH in Perleberg wurde das 300. Baby geboren !

(02.12.2024)

Das 300 Baby wurde in diesem Jahr im Perleberger Krankenhaus geboren. 

Auch der Vorsitzende des Fördervereins Tierpark Perleberg e.V. gratulierte den glücklichen Eltern.

Foto zur Meldung: Im KKH in Perleberg wurde das 300. Baby geboren !
Foto: Im KKH in Perleberg wurde das 300. Baby geboren !


Fotoalben